Datenverarbeitung
Der Datenskandal um Social Media verdeutlicht die heutige Macht der Daten, und wie wichtig ein korrekter Umgang mit Daten ist.
Stichtag 25. Mai 2018
Die EU-Datenschutzgrundverordnung ( DSGVO) tritt in Kraft und ist direkt anzuwenden.
Geschäfts- und Datenprozesse müssen gesetzteskonform umgesetzt werden.
Die Grundsätze der Datenverarbeitung :
1.) Integrität & Vertraulichkeit:
Verarbeitung muss angemessene Sicherheit der Daten sowie Schutz vor unberechtigtem Zugriff gewährleisten
2.) Speicherbegrenzung
Datenspeicherung darf Identifizierung der Person nur über die Zeit des Zwecks ermöglichen
3.) Richtigkeit
Daten müssen sachlich richtig und aktuell sein. Andernfalls müssen sie gelöscht werden
4.) Datenminimierung
Daten sind auf den für die Zwecke notwendigen Umfang zu beschränken
5.) Zweckbindung
Datenerhebung nur für eindeutige, legitime und festgelegte Zwecke
6.) Rechtmäßigkeit & Transparenz
Personenbezogene Daten müssen rechtmäßig und auf eine für die Betroffenen nachvollziehbare Weise verarbeitet werden
Schwarz-Schenk Finanz verarbeitet Daten mit Einwilligungserklärung des Kunden.
Wir möchten ebenso die Möglichkeit geben zu informieren, wie die DSGVO
im Büro umgesetz wurde, in Form von:
- Datenschutzordner
- Datenschutz- und Datensicherheitsleitlinien
- Einwilligungserklärungen
- gesichertes Mailingsverfahren
- IT-Systeme
- IT Nutzungs- und Sicherheitsrichtline
- TOM
- Clean-Desk-Policy
- verschlossene Aktenlagerung
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Passwortrichtlinie
- und so weiter
Wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben, sprechen Sie diese bitte beim nächsten Termin im Büro an, es werden Ihnen gerne alle Informationen gegeben.